Meldungen
Krippenspiel
Es ist zwar noch längst nicht Winter, aber die Proben fürs Krippenspiel in der Auferstehungskirche starten bereits!
Kinder, die mitmachen möchten, melden sich bei Gemeindediakonin Manuela Stückle-Gouget Tel. 320512
Singend in den Advent starten
Unter diesem Motto starten wir einen Projektchor, der mit Unterstützung der bisherigen Chormitglieder im Gottesdienst am 1. Advent auftreten wird. Wenn Sie Freude am Singen haben und einfach einmal in einem Projektchor mitsingen möchten, dann sind Sie herzlich willkommen.
Was kommt auf den Tisch?
Diese Frage bewegt viele, nicht nur die, die abnehmen möchten. Vegetarier, Veganer und Fleischesser. Kochshows boomen. Koch und Köchin der Familie beschäftigt die Frage jeden Tag. Bio oder nicht? Fair? Welchen Fisch darf ich essen, wenn ich ein guter Mensch sein will? Manchen scheint das schnuppe....
Lebendiger Adventskalender
In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Der Lebendige Adventskalender soll wieder dazu beitragen, die Adventszeit besinnlich zu erleben. Vom 1. bis 23. Dezember wird jeweils um 18 Uhr an einem anderen Haus ein Advents-Türchen geöffnet....
Kinderferienwoche: Mit Noah unterwegs
Bei der diesjährigen Kinderferienwoche waren 50 Kinder, 16 Mitarbeitende und ein generationsübergreifendes 6-köpfiges Koch-Team in und um die Auferstehungskirche am Werk. Es war eine rundum erlebnisreiche und kunterbunte Woche mit richtig guter Stimmung bei allen Beteiligten.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
19.04.21 | Prälat i. R. Ulrich Mack wird 70 Jahre alt
Der Stuttgarter Prälat im Ruhestand Ulrich Mack wird am 20. April 70 Jahre alt. Landesbischof Frank Otfried July würdigt ihn als „Prediger des Evangeliums mit Herz und Verstand“, der die biblische Botschaft gegenwärtig und ihre Relevanz für die heutige Zeit deutlich machen wollte.
-
19.04.21 | „Woche für das Leben“ hat begonnen
Die ökumenische „Woche für das Leben“ widmet sich bis 24. April der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und der Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, feiern gemeinsam einen Abschlussgottesdienst.
-
17.04.21 | 500 Jahre Wormser Reichstag
Beim Reichstag in Worms sollte Martin Luther - dessen Ideen sich inzwischen weit verbreitet hatten - seine Lehre und seine Schriften widerrufen. Doch dazu kam es nicht. Luther verweigerte den Widerruf, was schließlich zur Reichacht und zum Verbot seiner Schriften führte.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de