Meldungen
12.03.15 Bericht aus dem KGR
Der KGR hat in der Januar-Sitzung Frau Schraube-Löffler beauftragt, ein violettes Kanzelparament zu fertigen. Die Künstlerin hat fünf Entwürfe erstellt, die im Rahmen der Gottesdienste den Gemeindegliedern vorgestellt wurden. Aufgrund der Rückmeldungen hat der KGR in der März-Sitzung einen Entwurf...
26.01.15 Kinderferienwoche in der Auferstehungskirche von 3. bis 9. August
Damit das Programm für die Sommerferien schon mal geplant werden kann, sei hier auf die Kinderferienwoche vom 3. bis 9. August in der Auferstehungskirche hingewiesen.
26.01.15 Brot-für-die-Welt-Verkaufsstand
Der Brot-für-die-Welt-Verkaufsstand mit fair gehandelten Waren aus aller Welt am 2. Adventssamstag, der wieder von den KonfirmandInnen betreut wurde, erbrachte einen Umsatz von 277,10 Euro. Inclusive Gemeindeeinnahmen kamen wir auf 350,10 Euro. Damit haben wir ein Projekt des CVJM und ein Projekt...
26.01.15 Praktikantin aus Tansania
Am 14. Februar landet Neema Mwaitebele in Stuttgart. Dann beginnt für sie und uns etwas Neues. Sie wird für ein halbes Jahr im Rahmen des ÖFP (Ökumenisches Freiwilligen Programm) in unserer Gemeinde mitarbeiten.
26.01.15 Behinderten-WC
Für ältere und behinderte Menschen fehlt im Gemeindehaus bislang eine geeignete Toilette.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
20.01.21 | Digital die Basisbibel lesen - so geht's
Am Laptop die neue Basisbibel mit anderen Bibelausgaben vergleichen, unterwegs per Smartphone Bibeltexte lesen: Die Basisbibel gibt es on- oder offline in verschiedenen Formen und mit hilfreichen Funktionen für den digitalen Alltag.
-
19.01.21 | Pilgern: Die Kirchen bei der digitalen CMT
Mit einem Video übers Pilgern im Land beteiligen sich die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg an der Tourismusmesse CMT, die pandemiebedingt rein digital stattfindet. Das Video zeigt die Vielfalt und Schönheit der südwestdeutschen Pilgerwege.
-
18.01.21 | Stuttgarter Vesperkirche legt los
Mit einem Gottesdienst hat die siebenwöchige Vesperkirche in Stuttgart begonnen. Diakonie-Chefin Annette Noller erklärte in ihrer Predigt, die Vision hinter der Vesperkirche sei auch ein starkes politisches Signal, gerade in diesem Jahr der Pandemie.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de